Die Region Sauerland –
Lage, Natur und Jahreszeiten

Das Sauerland liegt im Herzen Deutschlands, im südlichen Westfalen, und ist von den
Ballungszentren am Rhein und Ruhr in wenigen Autostunden erreichbar. Zu jeder Jahreszeit zeigt
sich das Sauerland von einer neuen Seite:

Das Sauerland liegt im Herzen Deutschlands, im südlichen Westfalen, und ist von den Ballungszentren am Rhein und Ruhr in wenigen Autostunden erreichbar. Zu jeder Jahreszeit zeigt sich das Sauerland von einer neuen Seite:

Im Herzen Deutschlands –
Natur, die bewegt

Das Sauerland liegt im Herzen Deutschlands, im südlichen Westfalen, und ist von den Ballungszentren am Rhein und Ruhr in wenigen Autostunden erreichbar. Zu jeder Jahreszeit zeigt sich das Sauerland von einer neuen Seite:

 
 
 
 
 
 

Wenn die Natur erwacht, ziehen die ersten Wanderer durch blühende Täler, und Vogelgezwitscher erfüllt die klare Morgenluft. Besonders schön lässt sich das Frühlingserwachen auf Rundwegen wie dem Nordenauer Osterglockenweg erleben – hier spaziert man durch leuchtende Blütenteppiche und junge Laubwälder.

Ein Paradies für Naturliebhaber – die Tage sind lang, die Wälder angenehm kühl. Wanderwege wie der Rothaarsteig oder die Höhenrouten am Kahlen Asten bieten weite Fernblicke. Badeseen wie der Diemelsee oder Hennesee laden zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder einfach zum Füße ins Wasser halten ein. Mehr zu den Sommeraktivitäten im Sauerland

Die Wälder leuchten in Gold- und Rottönen. Die ruhige Nachsaison eignet sich hervorragend für Genießer – ideal zum Pilzesammeln in den Wäldern im Naturpark Rothaargebirge. Hier werden regelmäßig geführte Pilzwanderungen angeboten, die am Naturpark-Infozentrum starten. Darüber hinaus laden die herbstlichen Wälder zu Spaziergängen auf raschelndem Laub ein oder bieten Gelegenheit für entspannte Auszeiten mit heißem Tee.

Eine zauberhafte Schneelandschaft verwandelt das Hochsauerland in ein Wintersport-Eldorado. Rund um Winterberg glitzert der Schnee auf den Bergen – Skigebiete wie Willingen oder das Skiliftkarussell Winterberg mit 34 Abfahrten auf sieben Bergen bieten vielfältige Pisten für jedes Niveau.
Mehr zu den Winteraktivitäten im Sauerland

Kulinarische Entdeckungen –
so schmeckt das Sauerland

Liebe geht durch den Magen – und ein Urlaub im Sauerland wäre nicht komplett, ohne die regionalen Spezialitäten zu probieren. Die sauerländische Küche ist deftig und herzhaft.  

Probieren Sie Potthucke, eine Art im Ofen gebackenen Kartoffelkuchen mit Speck und Wurst, der knusprig und goldbraun serviert wird. Oder Sauerländer Schinken und Pfefferbeißer (würzige Mettwürstchen) direkt vom Dorfmetzger – deftig im Geschmack und perfekt zu einem rustikalen Abendbrot mit frischem Sauerteigbrot. 

Dazu passt ein echtes Sauerländer Bier – die Region ist Heimat bekannter Brauereien wie Veltins, Warsteiner oder Krombacher. Ein frisch gezapftes Pils im Biergarten eines Fachwerk-Gasthofs rundet den Ferientag ab.  

Und zur Feier des Tages darf es vielleicht ein Stamperl Korn oder Kräuterlikör aus heimischer Produktion sein – in vielen Gasthäusern wird noch Selbstgebranntes angeboten, mit Kräutern aus den umliegenden Wäldern. 

Wenn Sie selbst in Ihrer SauerlandVilla kochen, nutzen Sie ruhig die Direktvermarkter der Region: Hofläden bieten frische Eier, Honig vom Imker, Käse aus Heumilch und saisonales Gemüse.  

Im Herbst bekommt man Wildspezialitäten vom heimischen Jäger, etwa Reh- oder Hirschbraten, ideal für ein gemeinsames Festmahl in Ihrer Unterkunft. 

Kultur & regionale Highlights – Fachwerkromantik, Feste und Brauchtum 

Neben all der Natur hat das Sauerland auch kulturell viel zu bieten. Die Region blickt auf eine lange Geschichte zurück, die in hübschen Ortsbildern und lebendigen Traditionen spürbar ist

Fachwerkhäuser mit weiß geschlämmten Wänden und dunklen Balken prägen viele Dörfer und Kleinstädte. Ein Spaziergang durch Bödefeld selbst ist wie eine kleine Zeitreise: verwinkelte Gassen, ein historisches Kirchlein und überall Blumenschmuck und liebevolle Details.  

Im nahegelegenen Schmallenberg reiht sich ein Fachwerkhaus ans nächste – hier lohnt es sich, innezuhalten und die Inschriften über den Türen zu lesen, oft mit Jahreszahlen aus längst vergangenen Jahrhunderten. 

Auch Veranstaltungen und Brauchtum werden im Sauerland großgeschrieben. Besonders die traditionellen Schützenfeste im Sommer sind ein Highlight: Fast jeder Ort feiert einmal im Jahr sein Schützenfest – ein ausgelassenes Volksfest, bei dem Jung und Alt zusammenkommen, Marschmusik durch die Straßen klingt und am Ende ein Schützenkönig proklamiert wird. Gäste sind auf solchen Dorffesten immer willkommen – es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Sauerländer Lebensfreude hautnah mitzuerleben

Das ganze Jahr über gibt es regionale Highlights: Im Frühjahr leuchten abends die traditionellen Osterfeuer auf den Hügeln, im Spätsommer laden Erntefeste und bunte Bauernmärkte zum Schauen und Schmecken ein, und im Dezember locken stimmungsvolle Weihnachtsmärkte – z.B. in Winterberg – mit Glühwein, gebrannten Mandeln und kunsthandwerklichen Geschenkideen.  

Kulturelle Angebote runden den Urlaub ab: Besuchen Sie z.B. das Sauerland-Museum in Arnsberg, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet, oder die imposante Burg Altena etwas weiter westlich, eine mittelalterliche Höhenburg mit Museum und tollem Ausblick ins Lennetal. .  

Wer Musik und Unterhaltung sucht, wird ebenfalls fündig: In Winterberg und Umgebung finden regelmäßig Konzerte, Heimatabende und Open-Air-Events statt – vom Bluesfestival am Hennesee bis zu internationalen Wintersport-Wettbewerben auf der Bobbahn Winterberg. 

Jetzt kostenlos beraten lassen

Mit 40 Jahren Erfahrung im Tourismus sorgt Jörg dafür, dass alles reibungslos läuft und ihr Urlaub zu einem echten Erlebnis wird.

Loftstil Panorama

9 Personen, mit 4 Zimmern und 100 m²

250€

/Nacht

Hotel Sauerland Villa Winterberg

27 Personen, mit 12 Zimmern, 600 m²

1400€

/Nacht

Sauerland Villa Bödefeld 

25 Personen, mit 10 Zimmern, 330 m²

850,00€

/Nacht

Jörg Brune

Ansprechpartner für Buchungen

Telefon:
E-Mail:

+49 170 2246388
info@sauerlandvilla.de